Lemböckgasse 49/Haus 2/Stiege E/5. OG/E5-2 1230 Wien
Montag - Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr, Freitag: 08:00 – 14:00 Uhr

Steuerberater 1230 Wien

Sie suchen einen Steuerberater in Wien und Umgebung?

Erst bei unserer Steuererklärung merken wir, wie viel Geld wir sparen könnten, wenn wir weniger davon besäßen, soll Fernandel, der große französische Schauspieler und Darsteller des „Don Camillo“ mal gesagt haben …

Doch ohne Steuern geht es nun mal nicht, denn wie sonst sollten Straßen gebaut und andere wichtige Aufgaben des Staates gestemmt werden!?
Daher werden auch heuer wieder viele ihren Steuerberater in 1230 Wien aufsuchen und sich damit vor dem Finanzamt erklären. Denn gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gehört, lehrte schon Jesus Christus und räumte damit ein, dass selbst die Abgaben an die römischen Besatzer einen Sinn machten.

Was sein muss, muss sein:

Tatsächlich gibt es Steuern – früher und in manchen Regionen auch als „Taxe“ bekannt – schon seit Menschengedenken. Bereits in der Antike erhob man derartige Geldleistungen ohne direkten Gegenwert, die seinerzeit auch als Zölle, Tribut oder Zehnt bekannt waren.

So gab es Steuern nicht nur in Athen und Rom, sondern auch auf den germanischen Gebieten, die hier jedoch anfangs als „freiwillige“ Abgabe an den jeweiligen Fürsten deklariert wurden.
Auch bei den Persern kannte man ein eigenständiges Finanzwesen, wobei jedoch – gerade in der Antike – die höchsten Tribute oftmals den unterworfenen Regionen und Völkern auferlegt wurden.

Nicht nur der Staat erhebt seine Steuern!

Auch im frühen Mittelalter waren Einkünfte ohne gleichzeitige Abgaben an Fürsten und Könige nahezu undenkbar. Selbst die Kirchen und der Klerus forderten schon damals ihren Teil, der dann häufig als Kirchenzehnter bekannt war.

Ähnliche Gebräuche gab es übrigens im Islam, so dass jene, die heute in 1230 Wien oder wo auch immer mit ihrem Steuerberater tagen, mit ihren Abgaben und Fragen keineswegs allein sind.

Was sagt das Wirtschaftslexikon?

Ob beim Einkaufen, an der Zapfsäule, beim Biertrinken oder Heizen – jeder zahle Steuern, erklärt das deutsche Bundesministerium der Finanzen und weist damit auf die unterschiedlichen Steuerarten hin. Die fließen dann in den Staatshaushalt und machen, zusammen mit anderen staatlichen Einnahmen, die Gesamtmasse des Staatshaushalts aus.

Das Gabler Wirtschaftslexikon bezeichnet Steuern daher als öffentliche Abgaben, die kraft „Zwangsgewalt“ festgesetzt werden und ohne Gewährung einer direkten Gegenleistung fließen. Doch auch wenn der Nutzen von Steuern nicht immer direkt ersichtlich ist. Ohne Steuern kann natürlich kein Staatswesen funktionieren. Schließlich verursachen sowohl die (Landes) Verteidigung wie auch die innere Sicherheit Kosten. Dazu kommen Ausgaben für Bildung und den Umweltschutz: „Wer Steuern hinterzieht, verhält sich verantwortungslos oder gar asozial“, brachte es daher der Alt Bundespräsident Deutschlands, Joachim Gauk, mal auf den Punkt.

Die eigene Steuererklärung professionell angehen:

Dennoch ist das Bestreben, die eigene Steuerlast im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben zu minimieren, natürlich völlig legitim. Hierbei kann – und das nicht allein in 1230 Wien – ein Steuerberater helfen. Der bürgt zudem dafür, dass die vielen und oftmals nicht gerade benutzerfreundlichen Formulare von Anfang an korrekt ausgefüllt werden.
So lassen sich die Bearbeitungszeiten verkürzen wie auch Nachfragen des Amtes vermeiden!

Was Ihr Steuerberater in 1230 Wien für Sie tun kann?

Dabei ist gerade in Sachen Steuern und Finanzen ein vertrauensvolles Miteinander von großer Bedeutung. Das weiß auch Ihr Steuerberater für 1230 Wien und Umgebung, so dass für Doczekal & Partner Genauigkeit und Know-how bei allen steuerlichen Fragen oberste Priorität haben.

„Neben der Erledigung von laufenden Buchhaltungen und Lohnverrechnungen liegen die Schwerpunkte in unserer Beratung unter anderem bei Klein- und mittelständischen Betrieben“, erklärt die Steuerberatung GmbH, die ihren Sitz in der Wilhelminenstraße 131, in 1160 Wien hat.

Doch natürlich können sich auch Freiberufler und Vereine an Doczekal & Partner wenden. Zudem können über die Kanzlei Einnahmen aus Gastronomie und Immobilienbesitz gegenüber dem Staat erklärt werden.

Erfahrung und Vertrauen entscheiden!

Dabei werden die Leistungen exakt auf den jeweiligen Kunden zugeschnitten. Neben der Ermittlung der jeweiligen Steuerlast können daher von Ihrem Steuerberater für 1230 Wien auch Jahresabschlüsse erstellt werden.

Ebenso werden Jungunternehmer steuerlich beraten: „Auf Grund der Verbindung zu China und der Sprachkompetenz unserer Gesellschafterin, Jia Doczekal-Wang (Muttersprache Mandarin), bieten wir auch für chinesische Klein- und Mittelbetriebe, die hier in Österreich Fuß fassen wollen, entsprechende steuerliche sowie betriebswirtschaftliche Dienstleistungen an“, weist die Kanzlei auf eine Besonderheit hin.

Schließlich sind die steuerlichen Gegebenheiten von Land zu Land sehr verschieden. Doch welche Einnahmen und Lebenssituationen müssen überhaupt gegenüber den Behörden in Österreich deklariert werden?

Mehr Details von Ihrem Steuerberater für 1230 Wien:

Nun, jeder der (s) ein Auto fährt, weiß um die KFZ-Steuer. Dazu werden Einkommen und Vermögen – etwa über die Kapitalertragssteuer – mit Abgaben belegt.
Ebenso trägt die Umsatzsteuer ihren Teil zum staatlichen Jahreshaushalt bei. Damit werden dann staatliche Ausgaben bestritten. Die lagen in Österreichs im Jahr 2015 zum Beispiel bei knapp 75 Milliarden Euro.

Die eigene Steuerlast mindern?

Dabei lassen sich die eigenen Steuern und Abgaben nicht allein durch den Kinderabsetzbetrag, der den Erziehungsberechtigten entlasten soll, mindern.
Zusätzlich gibt es ein amtliches Kilometergeld wie auch Entlastungen für Alleinverdiener oder außergewöhnliche Belastungen – Dinge, über die sie von Ihrem Steuerberater für 1230 Wien umfassend aufgeklärt werden.

Dabei beginnen die Dienstleistungen von Doczekal & Partner mit einem ausführlichen Erstgespräch, einem Service, den Sie unter anderem über das entsprechende Kontaktformular auf der Homepage (https://dp-steuerberater.at/) terminieren können.

Weitere Dienstleistungen:

Neben der eigentlichen Steuererklärung und -beratung findet sich hier – bei Ihrem Steuerberater für 1230 Wien – aber auch Ihre Buchhaltung (inklusive Datensicherung und -aufbewahrung) in den besten Händen.

Darum zögern Sie nicht länger und überlassen Ihre Finanzen den Profis. Denn „selbst wenn die treusten Freunde Dich verlassen, bleibt Dir ein Begleiter erhalten: das Finanzamt“, orakelte einst Tom Borg, der deutsche Autor.

Also gehen Sie ihre Verpflichtung gegenüber dem Staat mit Sachverstand und einem Experten an Ihrer Seite an. – Schließlich fällt gemeinsam und „gestärkt“ mit dem notwendigen Sachverstand vieles leichter!